Die bassPUMP® verhält sich an Ihrem Verstärkerausgang wie ein normaler Lautsprecher, d.h. eine 8 ohm bassPUMP® parallel angeschlossen zu einem 8 Ohm Hauptlautsprecher ergibt 4 ohm,
was die meisten Verstärker vertragen. Wenn Sie jedoch einen 4 Ohm Hauptlautsprecher mit einer 4 Ohm bassPUMP® parallel anschließen, kommen Sie auf eventuell gefährliche 2 Ohm, was nur
wenige Verstärker tolerieren. Möglich ist auch eine Reihenschaltung von 4 Ohm Hauptlautsprechern mit 4 Ohm bassPUMP® auf verstärkerunkritische 8 Ohm. Bei den oben
beschrieben Zusammenschaltungen verteilt sich die Leistung auf Hauptlautsprecher und bassPUMP®. Die bassPUMP® bekommt zwar jetzt alle Frequenzen, jedoch hören Sie bei Einbau unter dem
Stuhl, Sofa etc. nichts von der bassPUMP® - sie fühlen die Bassdrumschläge. Besser ist natürlich ein separater Subwooferverstärker, der die bassPUMP® dann bis 50-80 Hz begrenzt und in
der Lautstärke regeln lässt in Relation zu den Hauptlautsprechern. Diese Aufrüstung kann man aber später dazunehmen und zuerst einmal mit der kostengünstigen Zusammenschaltung
anfangen.
Seit 1999 ist bassPUMP® eine eingetragene Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt!